- Synchronisierung
-
* * *
Syn|chro|ni|sie|rung, die; -, -en:das Synchronisieren.* * *
ISynchronisierung,Datenbanken: verteilte Datenbank.IISynchronisierung(Synchronisation), EDV allgemein: die zeitliche Abstimmung von Prozessen bzw. Signalen in einem System. Wichtige Methoden zur Synchronisation sind z. B. das Aussenden von getakteten Synchronisierungszeichen an alle Komponenten, die Übermittlung von Befehlen und Ereignissen, welche die jeweiligen Empfänger zu weiteren Aktionen veranlassen, sowie Schranken oder Ausschlusskriterien, die Aktionen zum falschen Zeitpunkt verhindern.Synchronisiert werden z. B.:- Prozessor, Bus und andere Computerkomponenten durch den Taktgeber, einen Chip mit integriertem Schwingquarz,- Bildsignale bei Röhrenbildschirmen (Bildschirm) durch ein sog. Synchronisierungssignal (Sync-Signal). Dieses Signal kennzeichnet das Zeilenende (H-Sync, horizontale Synchronisation) bzw. das Bildende (V-Sync, vertikale Synchronisation).- Signale bei einer Datenübertragung,- Benutzerzugriffe bei Systemen mit vielen Teilnehmern (Mehrbenutzerbetrieb),- Zugriffe des Prozessors auf den Arbeitsspeicher, wenn mehrere Programme »gleichzeitig« abgearbeitet werden (Multitasking),- die Prozessoren in einem Parallelrechner,- einzelne Computer bzw. Stationen eines Netzwerks oder eines verteilten Systems, um Kommunikation und Kooperation zu sichern,- Bild- und Tonwiedergabe bei Multimediaanwendungen,- Dateiversionen, etwa bei Datenbanken (verteilte Datenbanken) oder bei der Bearbeitung derselben Datei durch Desktop- und Mobilcomputer.* * *
Syn|chro|ni|sie|rung, die; -, -en: das Synchronisieren.
Universal-Lexikon. 2012.